Grußwort des Oberbürgermeisters Thomas Ebersberger

Stadt Bayreuth

 

Sehr geehrte Ausstellungsbesucherinnen und -besucher,
liebe Schülerinnen und Schüler,
sehr geehrte Eltern,
verehrte Aussteller!

Gesucht werden die Fachkräfte von Morgen, wenn sich auf der mittlerweile 21. Bayreuther Ausbildungs- und Studienmesse wieder viele wissbegierige Schülerinnen und Schüler in direkten Gesprächen mit regionalen Unternehmen und Institutionen über mögliche berufliche und schulische Ausbildungen oder Studienangebote informieren. Auf der anderen Seite ist es für die über 120 Aussteller eine gute Gelegenheit, um sich als attraktiver Arbeitgeber oder moderne Bildungseinrichtung zu präsentieren.

Der Start in ein erfolgreiches Berufsleben hängt ganz wesentlich von einer guten Ausbildung ab. Die Entscheidung für einen Studiengang oder eine duale Ausbildung prägt den weiteren Lebenslauf und sollte daher gut abgewogen werden. Die jungen Menschen sind gut beraten, die angebotenen Informationsmöglichkeiten in Vorbereitung auf diese zentrale Weichenstellung in Anspruch zu nehmen. Darum empfehle ich, die Angebote der Ausbildungs- und Studienmesse 2022 intensiv zu nutzen. Es ist nach zwei Jahren weitreichender Einschränkungen für den Messebetrieb endlich wieder möglich, direkte Begegnungen, Information und Beratung zu organisieren. Ein Besuch der Messe und ihrer zahlreichen Veranstaltungen lohnt sich also in jeder Hinsicht.

Ursprüngliches Ziel der Messe war es, durch den direkten Kontakt mit potentiellen Ausbildungsbetrieben die Chancen der Schülerinnen und Schüler auf einen Ausbildungsplatz zu erhöhen. Damals waren die Stellen begehrt und umkämpft. Dies hat sich zwischenzeitlich ins Gegenteil verkehrt. Bedingt durch den allseits bekannten Fachkräftemangel, der sich mittlerweile durch viele Branchen zieht, sind potentielle Auszubildende begehrt wie nie. Die Aussichten auf einen Ausbildungsplatz sind für die Absolventen also besser denn je. Trotz der guten Aussichten ist es für die Schulabgänger aber nicht leicht, sich in der großen Vielfalt an Möglichkeiten der beruflichen und schulischen Aus- und Weiterbildung zurechtzufinden. Hier kann die Ausbildungs- und Studienmesse Orientierung bieten. Unter dem bewährten Motto „Es ist deine Zukunft" bieten auch heuer wieder Unternehmen, Behörden, Institutionen, Schulen und Hochschulen Informationen, Auskünfte, Beratung und Orientierungsmöglichkeiten über ganz unterschiedliche Ausbildungsberufe und Studienangebote an.

Für die teilnehmenden Aussteller ist gerade die Ausbildungs- und Studienmesse eine hervorragende Möglichkeit, sich einem interessierten Publikum vorzustellen und für sich zu werben – gerade vor dem Hintergrund des zunehmenden Fachkräftemangels eine gute Gelegenheit, junge Nachwuchskräfte für das eigene Unternehmen zu begeistern. Dies wird auch angesichts des demografischen Wandels und des Wettbewerbs um die besten Nachwuchskräfte immer wichtiger.

Mein herzlicher Dank gilt den Organisatoren der Arbeitsgemeinschaft Ausbildungsmesse, allen Partnern und Sponsoren für den großartigen Einsatz. Mit ihrem Engagement tragen sie maßgeblich zum Gelingen der Messe bei. Ich wünsche den Veranstaltern, Ausstellern und allen Besucherinnen und Besuchern gute Gespräche und einen interessanten Informationsaustausch.


Ihr

Thomas Ebersberger
Oberbürgermeister der Stadt Bayreuth


Grußwort des Landrats Florian Wiedemann

Landkreis Bayreuth

 

 

Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher,
liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern,
verehrte Ausstellerinnen und Aussteller,

die Entscheidung, die vor den Schülerinnen und Schülern liegt, ist sicherlich eine der
wichtigsten in ihrem Leben. Die Entscheidung für den passenden Beruf stellt die
ersten Weichen für ihren zukünftigen Lebensweg und bildet einen wichtigen
Grundstein.

Sicherlich haben sich die ursprünglichen Ziele der Messe im Laufe der Jahre etwas
geändert. Vor einiger Zeit waren die Stellen noch stark umkämpft. Dies hat sich
durch den Fachkräftemangel, der sich durch alle Branchen zieht, gewandelt.
Potenzielle Auszubildende sind begehrt wie noch nie und damit haben sich die
Aussichten auf den richtigen Ausbildungsplatz, der zu den eigenen Bedürfnissen
passt, deutlich verbessert.

Ich ermuntere daher alle Schülerinnen und Schüler, aktiv auf die Aussteller
zuzugehen, denn einen Beruf zu finden, der zu den eigenen Begabungen und
Interessen passt, ist essenziell. Diese Entscheidung sollte keinesfalls leichtfertig
getroffen werden. Vielmehr sollte man sich vorab Fragen stellen, wie: Was macht mir
Spaß? Worin bin ich gut? Welche Fertigkeiten würde ich gerne erlernen?
Die Antwort auf diese und viele weitere Fragen bietet die Ausbildungs- und
Studienmesse der Region Bayreuth, welche nun zum 21. Mal in der
Oberfrankenhalle stattfindet. Auch bietet sie einen umfassenden Überblick über die
breite Palette von regionalen Ausbildungsberufen und setzt als Informations- und
Kontaktplattform für Jugendliche, Unternehmen und Hochschulen positive Impulse.

Es freut mich sehr, dass auch dieses Mal wieder über 130 Aussteller ihre
Unternehmen vorstellen und sich als regionale Arbeitgeber präsentieren. Die
Ausbildungsmesse ist für die ansässigen Unternehmen eine ideale Plattform, um ihr
Ausbildungsangebot darzustellen und einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu
machen.

Die Besucherinnen und Besucher erwartet erneut eine beeindruckende
Branchenvielfalt, die die Ausbildungsmöglichkeiten in Stadt und Landkreis Bayreuth
widerspiegeln.

An dieser Stelle möchte mich ganz herzlich beim Organisationsteam, allen Partnern
und Ausstellern für den großartigen Einsatz bedanken. Allen Besucherinnen und
Besuchern, den Ausstellern und allen Mitwirkenden wünsche ich einen informativen
und spannenden Tag auf der Ausbildungs- und Studierendenmesse der Region
Bayreuth 2022.


Ihr


Florian Wiedemann

Landrat des Landkreises Bayreuth

Kontakt

ARGE Ausbildungsmesse UG

Dieter Scholl, Dipl.-Kfm. | Sterntalerring 70a | 95447 Bayreuth
Fon: 0921 5075773 | scholl@d-s-consult.de | www.d-s-consult.de
Impressum | Datenschutz

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen